Qualität statt Quantität! Dieser Spruch ist nicht nur die Mentalität von Stå upp Society, sondern bei allen Übungsausführungen von enorm hohen Wert! Neben vielen Tipps & Tricks zum Thema Training, findest du hier viele hilfreiche Übungsbeschreibungen die Deinen individuellen Stå upp Society Trainingsplan 100% vollenden.
​
Abkürzungen und spezielle Bezeichnungen:
Bilateral = zweiseitig (z.B. beide Arme)
Unilateral = einseitig
UG = Untergriff
OG = Obergriff
PG = Parallelgriff
Supersatz = direkt aufeinanderfolgende Übungen
RIR = Reps in reserve (wie viele Wiederholungen hättest du noch geschafft?)
TUT = "time under tension", Zeit unter Belastung. Beispiel: 3-5-5-3 (Zeit in Sekunden: Dehnung-Belastung-Kontraktion-Entlastung)
​
Tipps für dein Hometraining:​
- Im Bereich "Hometraining" - "zu den Videos" findest du einige Übungen aus deinem Trainingsplan
- Mögliche Hometrainingsartikel: Resistancebands/ Widerstandsbänder, Therabänder, Expander Tubes, Schlingentrainer, Kurzhanteln (KH), Kettlebell (KB), Langhantel (LH), etc..
- Rucksack beladen und zum erschweren von z.B. Bodyweight Übungen aufsetzen
- Wenn Übungen nicht fordernd sind, Belastungen wie z.B. TUT oder bi-/ unilateral anwenden.
- Falls du keinen "Anker" zum befestigen deines Trainingsbandes hast, nutze einfach ein Geschirrtuch mit Knoten. Das Video "Hometraining Anker" findest du im Video Bereich "Hometraining"